Hüttengaudi oder Bierzelt Party

Ideen und Anregungen für Ihre eigene Hüttengaudi oder Bierzelt-Party
Hüttengaudi oder lieber eine Party im Bierzelt? Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, die beiden Feste sind sich im Prinzip sehr ähnlich, nur die Lokalität ist eine andere. Die Hüttengaudi wird in einem Holzhaus gefeiert und eignet sich deshalb besser für die kältere Jahreszeit. Hingegen ist die Party im Bierzelt eher etwas für wärmere Temparaturen. Der Vorteil einer Bierzeltparty statt unter freiem Himmel zu feiern liegt auf der Hand. Wenn es regnet, sind alle Gäste und das Essen geschützt. Bei Sonnenschein können die Seitenwände für die Frischluftzufuhr entfernt werden und man hat gleichzeitig ein schützendes Sonnendach. Die ganz Harten feiern auch im Winter im Garten. Dann kann es auch in eine Après Ski Party umdeklariert werden. Im eigenen Garten im Winter zu feiern macht auch super Spaß, man muss nur dafür sorgen, dass es allen warm ist. Sei es durch tanzen oder wärmende Getränke und Decken.Für die Hüttengaudi muss man heute nicht mehr zwingend in die Berge fahren, wobei das natürlich immer noch am Schönsten ist. Viele Betreiber in der Gastronomie bieten schöne Holzhütten zum Mieten an, mit oder ohne Personal. Es gibt auch Lokale in Blockhütten, die von vorne herein schon das passende Flair haben. Für eine Bierzelt Party reicht ein Stück Garten, auf dem ein Partyzelt mit Bierbänken und Tischen aufgebaut werden kann.
Ideen für Essen und Trinken
Speisen
- Spanferkel
- gegrillte Hähnchen
- Bratwürste
- Schweinshaxe
- Leberkäse
- Kaiserschmarrn
- Brezeln und Brötchen
Trinken
Am Besten natürlich Bier vom Faß, Cola, Fanta, Mineralwasser und Aperol Spritz. In der kalten Jahreszeit darf natürlich der Jagertee oder Glühwein nicht fehlen. Diesen könnt Ihr Euch auch selber zubereiten und müsst keine Fertigprodukte kaufen.Rezept für den Hüttengaudi Jagertee:
1 Liter feinen Schwarztee in einem Topf zubereiten. Dann zwei Teelöffel Gewürznelken, 4 Teelöffel braunen Zucker und zwei Zimtstangen zugeben und kurz aufkochen lassen. Fünf Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Je 12 ml Strohrum und Obstler hinzugeben. Den Jagertee durch ein Sieb in Gläser oder Tassen abfüllen und heiß servieren.
Dresscode
Natürlich ist man zünftig in Dirndl und Lederhose bestens aufgehoben im Bierzelt oder in der Hütte. Aber auch mit einer Jeanshose, wenn möglich mit Trachtenstickerei und einem Karohemd oder Bluse kommt man fesch daher. Wer im Winter eine Hüttengaudi feiert, kann natürlich auch in Winterklamotten, wie Strickpullis und Wollmützen oder Skibekleidung feiern.
Dekoration für die Hüttenparty oder das Bierzelt
Karierte Tischdecken oder Tischläufer sind natürlich ein Muß und tragen gleich zur richtigen Atmosphäre bei. Brezelständer aus Holz, behängt mit frischen Brezeln, machen sich sehr dekorativ auf den Tischen. Stattdessen können Sie auch jedem Gast eine Salzbrezel an die Serviette hängen, wie auf dem Foto unten. Zusätzlich schöne Gläser mit Dekosand befüllen und mit einem Teelicht versehen. Schmuckbänder mit Karomuster um das Glas binden. Aufgehängte Wimpelketten und Luftballons, in den Farben der Tischdecken, runden das Gesamtbild ab.

Die Anleitung Bestecktasche falten findet Ihr hier
Die passende Musik zur Hüttengaudi
Wer im Musikverein ist, lädt am Besten gleich alle Mitglieder mit ihren Instrumenten ein. Für die passende Stimmung und Musik ist dann schon gesorgt. Ansonsten alternativ Volksmusik oder Stimmungsmusik digital abspielen. Zum Beispiel bei Spotify gibt es ganze Playlisten mit Hüttengaudi Musik.
Partyspiele
Nageln
Dazu braucht man einen Baumstumpf, den man aufrecht hinstellt, einen Maurerhammer und 70er Nägel. Jeder Mitspieler bekommt einen Nagel und schlägt ihn sachte in den Baumstumpf, bis er von alleine steht. Jetzt haut jeder Spieler reihum seinen Nagel in den Stamm. Wer die meisten Schläge benötigt, hat verloren und muss die nächste Runde zahlen oder einen Schnaps oder ein Klöpferle trinken. Es gibt auch noch weitere Spielvarianten, dass der, der nicht trifft oder den Nagel krumm haut auch einen Schnaps trinken muss. Alternativ, anstatt eines Trinkspieles kann es auch mit Aufgaben verknüpft werden. Dazu werden vorher auf kleinen Zettel verschiedene Aufgaben geschrieben und zusammen gefaltet in ein Glas gesteckt. Der Verlierer zieht dann einen Zettel und muss die Aufgabe erfüllen. Das können verschiedene Dinge sein. Hier einige Beispiele für Aufgaben:- dem linken Nachbarn einen Kuss geben
- einen Tanz vorführen
- ein Lied singen
- das Smartphone den ganzen Abend nicht mehr benutzen
- wie ein Hund bellen
- nach der Party aufräumen
- die Gäste eine Stunde lang bewirten
Fingerhakeln
Zwei Spieler sitzen sich gegenüber und haken den rechten Zeigefinger ineinander ein und versuchen sich gegenseitig über den Tisch zu ziehen. Die Tischmitte wird markiert und ist der Startpunkt. Hinter den Haklern sollte jeweils ein Auffänger stehen, um den Verlierer aufzufangen. Ein Schiedsrichter gibt das Startkommando. Verloren hat derjenige der über den Tisch gezogen wurde oder zuerst den Finger loslässt. Das Ganze kann man auch als Turnier austragen, dann geht es über mehrere Runden und man ist erst nach zweimaligem Verlieren ausgeschieden.
Maßkrug Wettrennen
Aus Bierbänken, Biertischen, Bierkästen und Fäßern wird ein Hindernisparcours aufgebaut. Jeder Läufer muss ein Paar Gummistiefel anziehen, auch wenn ihm diese nicht passen sollten, ist das kein Grund zu reklamieren. Nun muss jeder Läufer mit einem mit Wasser gefüllten Maßkrug durch den Parcour und die Zeit wird gestoppt. Je weniger Wasser nachher noch im Krug ist, gibt das zusätzliche Strafsekunden. Der Schnellste hat gewonnen.Einladungskarten zur Hüttengaudi
Ihr wollt jetzt im Bierzelt feiern oder eine Hüttengaudi veranstalten? Wenn Ihr dazu noch die passenden Einladungen braucht, in meinem Shop findet Ihr welche in Holzoptik und mit Lebkuchenherz Motiv. Es gibt sie in verschiedenen Farbvarianten und wahlweise mit oder ohne persönlichem Foto.
